Die Jahreshauptversammlung 2019 fand am 25 Januar mit 103 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Saal des Landgasthofs Voltmer statt.
Zu Beginn begrüßte der Ortsbrandmeister Heinrich Könecke die geladenen Gäste und die Kameradinnen und Kameraden.
Nach einem kleinen Imbiss erhoben sich die Anwesenden und gedachten der Alterskameraden und fördernden Mitgliedern, die in 2018 verstarben. Nach dem Verlesen des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversammlung folgte der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters. Er berichtete, dass die Ortsfeuerwehr im Jahr 2018 zu 41 Einsätzen ausgerückt war. Diese teilten sich auf in 20 Brände, 16 Hilfeleistungen und fünf sonstige Einsätze. Insgesamt wurden über 15.000 Dienststunden geleistet.
Es folgten der Bericht der Kinderfeuerwehrwartin Chantal Pahl, des Jugendfeuerwehrwartes Andreas Maschigefski und des Musikzugführers Jürgen Wöhler.
Danach hatten die geladenen Gäste das Wort. Zunächst der Stellvertretende Bürgermeister Burgdorfs, Matthias Paul, gefolgt von der Ortsbürgermeisterin Birgit Meinig, dem Ersten Stadtrat Lutz Philipps und dem Brandschutzabschnittsleiter Detlef Hilgert, sowie dem Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses der Stadt Burgdorf, Armin Pollehn, dem Zugführer des Historischen Löschzuges Werner Pauke sowie dem stellverstretenden Ortswehrführer der Partner-Ortswehr "Kleinmühlingen-Zens", Christian Meyer und dem Stadtbrandmeister Dennis-Frederik Heuer.
Zur Eröffnung des Tagesordnungspunktes "Ehrungen und Ernennungen" richtete der Stadtbrandmeister Dennis-Frederik Heuer einige Worte an die Versammlung um danach, zusammen mit dem Ortsbrandmeister, die Ernennungen durchzuführen. Ernannt wurden Jan Maschigefski und Eike Reinberger-Bruns jeweils zum Feuerwehrmann, Kerstin Maschigefski zur Hauptfeuerwehrfrau und zu Hauptfeuerwehrmännern Arkadiusz Gruszczynski und Marcus Kage. Zum Oberlöschmeister wurde Lars Voltmer ernannt, zum Hauptlöschmeister Bernd Feldmann und zum Brandmeister Mike Kories. Danach ernannte der Brandschutzabschnittsleiter Detelf Hilgert den Kameraden Dennis-Frederik Heuer zum Hauptbrandmeister.
Geehrt wurden für 25 Jahre Feuerwehrdienst Dennis-Frederik Heuer, Martin Könecke, Timo Wöhler, Lars Hogreve sowie Thomas Wöhler, der ebenfalls für 25 Jahre Feuerwehrmusik geehrt wurde.
Nach der Aufnahme neuer Mitglieder folgte der Tagesordnungspunkt "Verschiedenes". Hier bedankte sich der Ortsbrandmeister bei den fleißigen Helferinnen, die sich um das leibliche Wohl der Versammlungsteilnehmer kümmerten und beim Landgasthof Voltmer für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und schloss, nach dem Absingen der Nationalhymne, die Versammlung mit den Worten "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr".
Bericht: Bernd Lüdke
Fotos: Klaus Sprenger